::. Uwe Brandt .::

Netzwerk-/Systemadministrator

  • Home
  • über Uwe
  • Hardware-Zoo
  • impressum

Haftnotizen – Sticky Notes

Posted by UweB on 2015-07-12
Posted in: Software, Tipp.

Die guten alten Haftnotizen finden sich auch Windows 7 in digitaler Form wieder und die sogenannten «Sticky Notes» können auch manchmal die große Textverarbeitung ersetzen.

Die Kurznotizen von Windows 7 finden Sie als Startmenü-Eintrag oder über «Alle Programme > Zubehör». Nach dem Start taucht ein kleiner gelber Zettel am Bildschirm auf, den Sie nun mit Ihren Notizen füttern können. Die Länge passt sich während des Schreibens automatisch dem Inhalt an, mit der Maus ziehen Sie die Haftnotiz auf die gewünschte Breite. Alle Einträge werden automatisch gespeichert. Wenn Sie eine Notiz schließen, wird dessen Inhalt gelöscht. Solange Notizen vorhanden sind, startet Kurznotizen automatisch, nachdem Sie sich an Windows angemeldet haben.

Die Notizzettel können nicht nur reinen Text enthalten. Wenn Sie eine Webadresse aus der Adressleiste des Browsers oder von einer Website via Zwischenablage einfügen, bleibt der Link erhalten. Diesen öffnen Sie ganz einfach wieder mit CTRL-Mausklick im Browser. Doch damit sind die Fähigkeiten der Kurznotizen noch lange nicht erschöpft. Auch Text lässt sich formatieren, und damit eignen sich die digitalen Haftnotizen bestens für kleine Listen. Zur Formatierung kommen mangels Menüs Tastenkürzel zum Einsatz.

Mit CTRL-SHIFT-L starten Sie eine Liste oder wandeln eine bestehende Auswahl um. Drücken Sie die Tastenkombination mehrmals, erhalten Sie eine Auswahl verschiedener numerischer und alphanumerischer Aufzählungszeichen. Damit erstellen Sie spontan kurze Listen wie Gesprächsnotizen oder Einkaufszettel. Die Kurznotizen bieten nur grundlegende Formatierungsmöglichkeiten, aber die Tastenkürzel entsprechen dabei teilweise denjenigen von Word:
CTRL-B, CTRL-I, CTRL-U erzeugen fetten, kursiven oder unterstrichenen Text,
CTRL-T sorgt für durchgestrichenen Text,
CTRL-L, CTRL-E, CTRL-R richtet Absätze linksbündig, zentriert oder rechtsbündig aus,
CTRL-1, CTRL-2, CTRL-5 erzeugt einzeilige, zweizeilige oder 1,5-zeilige Zeilenabstände.

Die «Schriftart» ändern:
Die Standardschrift der Kurznotizen, Segoe Print, ist nur beschränkt gut lesbar. Sie können aber auch die Schriftart selber ändern, obwohl dies im Kurznotizen-Programm eigentlich nicht vorgesehen ist. Am einfachsten geht dies, wenn Sie einen Text in Word mit der gewünschten Schriftart und -grösse gestalten und anschliessend mittels Zwischenablage in einen Notizzettel einfügen. Dabei bleibt die Formatierung erhalten, auch für nachfolgenden Text. So kann man auch die Schriftgröße verändern, denn dies ist ebenfalls nicht vorgesehen.

Hinweis:
Die Taste CTRL entspricht der Taste STRG, also wird aus CTRL-L dann STRG-L 🙂

_______
UweB
2015/07/12

Posts navigation

← OpenSource mal anders betrachtet
Windows 10 – Insider Preview Build 10525 →
  • Are you using IPv6?

    Oh no :( Connected via IPv4: 44.192.38.49
    Widget by IPv6 Blog
  • July 2015
    M T W T F S S
     12345
    6789101112
    13141516171819
    20212223242526
    2728293031  
    « Dec   Aug »
  • Recent Posts

    • Boot from VHD – Virtuelle Harddisk vergrößern
    • The terminal server has exceeded the maximum number of allowed connections.
    • HP OfficeJet Pro 8610 Firmware upgrade
    • Kein Zugriff auf die Netzwerkfreigaben (nach Trojaner Mediyes!rfn)
    • Windows Home Server und Windows 10
  • Recent Comments

    • Mark-Hendrik Jahnke on Erstellen eines bootfähigen Flashdrives/USB-Sticks
    • Paul on Erstellen eines bootfähigen Flashdrives/USB-Sticks
  • Archives

    • July 2016
    • August 2015
    • July 2015
    • December 2014
    • November 2014
    • June 2014
    • April 2014
    • March 2014
    • February 2014
    • January 2014
    • December 2013
    • October 2013
    • September 2013
    • June 2013
    • February 2013
    • January 2013
    • December 2012
    • October 2012
    • July 2012
    • April 2012
    • September 2011
    • March 2011
    • January 2011
    • October 2010
    • June 2010
    • May 2010
    • April 2010
    • February 2010
    • November 2009
    • October 2009
    • August 2009
    • July 2009
    • February 2009
    • January 2009
    • November 2008
    • May 2008
    • April 2008
    • February 2008
    • January 2008
    • December 2007
  • Categories

    • Batch
    • Company
    • DataKill
    • Facebook
    • Firmware
    • Freeware
    • Games
    • Gedanken
    • Gedichte
    • Hardware
    • Internet
    • Kino
    • Meine-Deine-Unsere
    • Music
    • Notizen
    • OpenSource
    • Patch
    • Smartphone
    • Software
    • Tipp
    • Uncategorized
    • Update
    • Video
    • Weisheiten
    • Zitate
  • Acquaintances and friends

    • Norman Hundert
    • Tatjana Varchmin Photography
  • Blogroll

    • Wollbiene
    • Lumières dans la nuit
    • Markus Vocke – Webdesign
    • Henning Uhle
    • Alarmknopf
    • Affenblog
  • Bulletin Boards

    • FlashFXP Forums
    • Division-M Community
    • XDA Developers Forum
    • IP-Phone-Forum
    • OpenVPN.eu
  • Microsoft Office

    • Planet Outlook
    • DocOutlook.de
  • Microsoft Windows

    • Windows Sysinternals
    • Paul Thurrott’s SuperSite for Windows
    • ISA FAQ
    • Gruppenrichtlinien
    • MSXFAQ.DE
    • FAQ-O-MATIC
  • Musiker

    • Turrican Soundtrack Anthology
    • Chris Huelsbeck
    • Chris Huelsbeck @ Bandcamp
  • RemoteSharing

    • TeamViewer
    • WebEx
    • spreed – Web-Meetings
    • NetViewer
    • Citrix Online
    • pcvisit
  • Security

    • spl0it
    • metasploit
    • ReVuln
    • Luigi Auriemma
  • Useful

    • free-codecs.com
    • FlashFXP
    • Processor Spec Finder
    • TRVX
  • ViP

    • mekkafee
    • puhstiggers Home
    • Sannes Bastelreich
  • Windows Home Server

    • Home Server Plus
    • Home Server Hacks
    • We Got Served
    • MediaSmartServer.net
    • WHS addins
    • Windows Home Server Add-Ins
    • MS Windows Home Server
    • MediaSmartHome.com
    • Home Server Land
    • Home Server Blog
  • WordPress Related

    • WP Support Forum
    • WordPress Planet
    • Automattic
    • WordPress MU
    • WordPress DE
    • Jetpack
    • WP Themes
    • WordPress
    • WP Plugins
    • WordPress DE Themes
    • A-kis-met
    • WP Development Blog
    • WordPress Deutschland
    • WP Suggest Ideas
    • WP Documentation
  • Worked for

    • TRANSCEND Germany
    • Transcend (DE)
    • TRANSCEND Blog
    • C.U.S.S. GmbH & Co. KG
  • xyz oder 0815

    • WordPress CMS System
    • W&K netpublishing
    • Marks IT-Blog
    • Hackerspaces
    • Germany – Hackerspace
  • Meta

    • Register
    • Log in
    • Entries feed
    • Comments feed
    • WordPress.org
Proudly powered by WordPress Theme: Parament by Automattic.