::. Uwe Brandt .::

Netzwerk-/Systemadministrator

  • Home
  • über Uwe
  • Hardware-Zoo
  • impressum

Boot from VHD – Virtuelle Harddisk vergrößern

Posted by UweB on 2016-07-06
Posted in: Software, Tipp.

UPS! ..und da war sie voll! Die virtuelle Platte zu klein dimensioniert? Ein Test, der zum Provisorium wurde und dann länger im Einsatz war als gedacht? Ja, passiert auch gestandenen Administratoren, entweder wie letztens meinem Kollegen, oder mir auf meiner Testbüchse. Und nun? Kein Problem, es gibt genug Tools die man benutzen kann – Tante Google hilft da immer 🙂
Geht aber auch so, ohne zusätzliche Tools.
Meine Testsysteme stecken alle in einem Extraverzeichnis auf einer Extra-Partition bzw. Platte. Also müsst ihr den Pfad entsprechend anpassen.
Die Konsole (Eingabeaufforderung) öffnen – mit Administratorberechtigungen – und zum entsprechenden Datei navigieren, dann kann man den Pfad kopieren, falls man mehr als eine VHD vergrößern möchte. Es sollte logisch sein, dass die zu vergrößernde VHD nicht verbunden (gemountet) ist. In meinem Fall waren die 40GB zu klein.
diskpart
select vdisk file=V:\Server\W2K8R2SE.vhd
expand vdisk maximum=80000
exit

Mit einer Vergrößerung auf 80GB (die Angabe erfolgt in MB), dürfte erst einmal wieder genug Platz vorhanden sein.
Wenn man schon eine Weile mit VHDs gearbeitet hat, dann kennt man auch die Möglichkeit Änderungen in eine Differenzdatei schreiben zu lassen. Bietet sich an, wenn man z.B. ein frisches System mit allen Treibern etc. eingerichtet hat und diesen Status behalten möchte. Sprich immer wieder zurück in einen bekannten und definierten Zustand kommen möchte. Gerade wenn man viel testet, bietet sich diese Variante an. Hängen wir also eine Differenzdatei an unsere Installation.
diskpart
create vdisk file=V:\Server\W2K8R2SE-Dif.vhd parent="V:\Server\W2K8R2SE.vhd
exit

Nachdem erstellen der Differenzdatei, diese einfach einmal kopieren und wenn das System versaut ist, die Differenzdatei durch diese Anfangskopie ersetzen. Was natürlich nur geht, wenn diese nicht in Benutzung ist. Prinzipiell hat man sich damit ein Wegwerf-System geschaffen, mit dem man sogar Schadsoftware ausprobieren und erforschen kann, bitte aber diese ohne Netzwerkverbindung, oder in einem isolierten Netzwerk ausführen. Kann sonst ganz böse enden, gerade mit den heutigen Verschlüsselungstrojanern.

Happy Booting 🙂
_______
UweB
2016/07/06

Posts navigation

← The terminal server has exceeded the maximum number of allowed connections.
  • Are you using IPv6?

    Oh no :( Connected via IPv4: 44.192.38.49
    Widget by IPv6 Blog
  • July 2016
    M T W T F S S
     123
    45678910
    11121314151617
    18192021222324
    25262728293031
    « Aug    
  • Recent Posts

    • Boot from VHD – Virtuelle Harddisk vergrößern
    • The terminal server has exceeded the maximum number of allowed connections.
    • HP OfficeJet Pro 8610 Firmware upgrade
    • Kein Zugriff auf die Netzwerkfreigaben (nach Trojaner Mediyes!rfn)
    • Windows Home Server und Windows 10
  • Recent Comments

    • Mark-Hendrik Jahnke on Erstellen eines bootfähigen Flashdrives/USB-Sticks
    • Paul on Erstellen eines bootfähigen Flashdrives/USB-Sticks
  • Archives

    • July 2016
    • August 2015
    • July 2015
    • December 2014
    • November 2014
    • June 2014
    • April 2014
    • March 2014
    • February 2014
    • January 2014
    • December 2013
    • October 2013
    • September 2013
    • June 2013
    • February 2013
    • January 2013
    • December 2012
    • October 2012
    • July 2012
    • April 2012
    • September 2011
    • March 2011
    • January 2011
    • October 2010
    • June 2010
    • May 2010
    • April 2010
    • February 2010
    • November 2009
    • October 2009
    • August 2009
    • July 2009
    • February 2009
    • January 2009
    • November 2008
    • May 2008
    • April 2008
    • February 2008
    • January 2008
    • December 2007
  • Categories

    • Batch
    • Company
    • DataKill
    • Facebook
    • Firmware
    • Freeware
    • Games
    • Gedanken
    • Gedichte
    • Hardware
    • Internet
    • Kino
    • Meine-Deine-Unsere
    • Music
    • Notizen
    • OpenSource
    • Patch
    • Smartphone
    • Software
    • Tipp
    • Uncategorized
    • Update
    • Video
    • Weisheiten
    • Zitate
  • Acquaintances and friends

    • Tatjana Varchmin Photography
    • Norman Hundert
  • Blogroll

    • Wollbiene
    • Henning Uhle
    • Alarmknopf
    • Affenblog
    • Lumières dans la nuit
    • Markus Vocke – Webdesign
  • Bulletin Boards

    • FlashFXP Forums
    • XDA Developers Forum
    • OpenVPN.eu
    • Division-M Community
    • IP-Phone-Forum
  • Microsoft Office

    • DocOutlook.de
    • Planet Outlook
  • Microsoft Windows

    • Gruppenrichtlinien
    • Paul Thurrott’s SuperSite for Windows
    • MSXFAQ.DE
    • ISA FAQ
    • Windows Sysinternals
    • FAQ-O-MATIC
  • Musiker

    • Turrican Soundtrack Anthology
    • Chris Huelsbeck
    • Chris Huelsbeck @ Bandcamp
  • RemoteSharing

    • Citrix Online
    • NetViewer
    • pcvisit
    • WebEx
    • TeamViewer
    • spreed – Web-Meetings
  • Security

    • Luigi Auriemma
    • ReVuln
    • metasploit
    • spl0it
  • Useful

    • FlashFXP
    • TRVX
    • Processor Spec Finder
    • free-codecs.com
  • ViP

    • Sannes Bastelreich
    • puhstiggers Home
    • mekkafee
  • Windows Home Server

    • WHS addins
    • MediaSmartHome.com
    • Home Server Plus
    • Home Server Hacks
    • MediaSmartServer.net
    • Home Server Blog
    • Home Server Land
    • We Got Served
    • Windows Home Server Add-Ins
    • MS Windows Home Server
  • WordPress Related

    • Jetpack
    • WP Support Forum
    • WordPress DE
    • WordPress Planet
    • WP Plugins
    • WP Development Blog
    • Automattic
    • WordPress DE Themes
    • WordPress Deutschland
    • WP Themes
    • WordPress MU
    • WP Suggest Ideas
    • WordPress
    • WP Documentation
    • A-kis-met
  • Worked for

    • TRANSCEND Blog
    • C.U.S.S. GmbH & Co. KG
    • TRANSCEND Germany
    • Transcend (DE)
  • xyz oder 0815

    • W&K netpublishing
    • Germany – Hackerspace
    • Hackerspaces
    • Marks IT-Blog
    • WordPress CMS System
  • Meta

    • Register
    • Log in
    • Entries feed
    • Comments feed
    • WordPress.org
Proudly powered by WordPress Theme: Parament by Automattic.