::. Uwe Brandt .::

Netzwerk-/Systemadministrator

  • Home
  • über Uwe
  • Hardware-Zoo
  • impressum

Samsung Galaxy S4 – SENSORHUB SELFTEST FAIL

Posted by UweB on 2014-02-06
Posted in: Firmware, Hardware, Smartphone, Software, Update. Tagged: Android, Firmware, Galaxy, JellyBean, KitKat, S4, Samsung, Smartphone.

Samsung Galaxy S4 – SENSORHUB SELFTEST FAIL – Sensors and MCU not working

Bist Du auch ein “Galaxy S4”-Besitzer?
Dann hat Dich wahrscheinlich die Überschrift hergeführt.

Du hast auch ein Firmware-Update gemacht und bist von Android v4.2x auf v4.3x gewechselt?
Dann hast Du wahrscheinlich mit dem gleichen Fehler zu tun wie ich auch.
Dein Galaxy S4 dreht den Bildschirm nicht mehr?
Die automatische Helligkeitsregelung funktioniert nicht mehr?
Als ganz großes Kino – erst ist alles in Ordnung und von einen Tag auf den anderen funktionieren die Sensoren nicht mehr.

Du hast schon alle Sensoren getestet?
Wenn nicht, dann schau mal unter *#0*# in dem folgenden Menü nach.
Es reicht den “SensorHub Test” auszuführen. Die MCU ist, soweit man es als Laie beurteilen kann, wohl mit einer defekten/falschen Firmware versorgt worden.

Bei meiner Suche bin ich über einige Beiträge gestolpert, in denen eine Wunderheilung per “Factory Reset” angedeutet wird. Bei meinem Galaxy S4 gab es keine Wunderheilung. Ich werde wohl brav auf die nächste Firmware warten und dann hoffen, das die Sensoren wieder ihren Dienst tun. Probieren geht über studieren, vielleicht klappt es ja doch noch bei jemand anderen.

Beim Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen werden alle gespeicherten Informationen auf dem Samsung Galaxy S4 gelöscht und das Smartphone in den Zustand versetzt, welches es bei der Auslieferung hatte. Es ist danach also fast so jungfräulich wie vor dem ersten Einschalten. Der andere Ausdruck dafür ist “Hard Reset” oder “Factory Reset”. Wie löst man nun so einen “Factory Reset” oder “Hard Reset” aus, bzw. wie setzt man sein “Galaxy S4” auf die Werkseinstellungen zurück? Die drei folgenden Abschnitte sollten Dir helfen Dein Smartphone in den Auslieferungszustand zurückzusetzen.

Hard Reset über die Einstellungen

Das Samsung Galaxy S4 kann mit wenigen Schritten über den Punkt “Einstellungen” zurückgesetzt werden. Bei diesem Vorgang werden alle persönliche Daten (wie z.B. E-Mails, Kalendereinträge, Kontakte, Konten, Nachrichten) sowie heruntergeladene Apps und Einstellungen gelöscht.

  • Öffnen Sie auf Ihrem Smartphone den Punkt “Einstellungen”. Wählen Sie in der oberen Leiste zunächst “Konten” und anschließend “Sichern & Zurücksetzen” aus.
  • Tippen Sie auf “Auf Werkseinstellungen zurücksetzen” und danach auf “Gerät zurücksetzen”. Abschließend bestätigen Sie den Vorgang mit “Alles löschen”.

Hard Reset über die Hardwaretasten

Wenn das Samsung Galaxy S4 nicht mehr vollständig bootet, dann kann auch über die Hardwaretasten ein “Hard Reset” ausgelöst werden:

  • Drücken Sie gleichzeitig die “VOLUME +”-Taste und die “EIN/AUS”-Taste und halten Sie beide Tasten gedrückt.
  • Warten Sie, bis auf dem Bildschirm das erste Logo erscheint und lassen Sie dann die “EIN/AUS”-Taste los.
  • Sobald oben Recovery Booting.. erscheint kann man auch die “VOLUME +”-Taste loslassen.
  • Drücken Sie auf die “VOLUME -“-Taste, um den Punkt “wipe data/factory reset” auszuwählen. Zur Bestätigung drücken Sie die “EIN/AUS”-Taste.

Hard Reset über die Code-Eingabe

Wenn das Samsung Galaxy S4 noch funktioniert kann man per Code-Eingabe einen “Hard Reset” auslösen:

  • Geben Sie folgende Zahlenkombination *2767*3855# so ein als ob Sie eine Nummer wählen würden.
  • ACHTUNG! Es folgt keine Warnung! Der Vorgang wird sofort eingeleitet!

Dieser Code funktioniert zumindest seit Android v4.3 nicht mehr. Ist wahrscheinlich auch besser so.

Wenn ihr eine Ergänzung oder eine Lösung habt, dann meldet euch ruhig bei mir. Ich für meinen Teil bin jedenfalls mal wieder enttäuscht von unseren asiatischen Freunden. Denn momentan scheint der Verursacher die Firmware zu sein. Ausreichend getestet nenne ich jedenfalls etwas anderes. Automatisiertes Testen würde wahrscheinlich einen Teil der Folgefehler minimieren. Lang ist der Weg bis zur guten Software (Firmware).

_______
UweB
2014/02/06

Nachtrag:
Bei meiner Suche bin ich hier übrigens auch hier gelandet:
http://forum.xda-developers.com/showthread.php?t=2428732

Posts navigation

← Kino – Der Medicus
Kino – 47 Ronin →
  • Are you using IPv6?

    Oh no :( Connected via IPv4: 44.192.38.49
    Widget by IPv6 Blog
  • February 2014
    M T W T F S S
     12
    3456789
    10111213141516
    17181920212223
    2425262728  
    « Jan   Mar »
  • Recent Posts

    • Boot from VHD – Virtuelle Harddisk vergrößern
    • The terminal server has exceeded the maximum number of allowed connections.
    • HP OfficeJet Pro 8610 Firmware upgrade
    • Kein Zugriff auf die Netzwerkfreigaben (nach Trojaner Mediyes!rfn)
    • Windows Home Server und Windows 10
  • Recent Comments

    • Mark-Hendrik Jahnke on Erstellen eines bootfähigen Flashdrives/USB-Sticks
    • Paul on Erstellen eines bootfähigen Flashdrives/USB-Sticks
  • Archives

    • July 2016
    • August 2015
    • July 2015
    • December 2014
    • November 2014
    • June 2014
    • April 2014
    • March 2014
    • February 2014
    • January 2014
    • December 2013
    • October 2013
    • September 2013
    • June 2013
    • February 2013
    • January 2013
    • December 2012
    • October 2012
    • July 2012
    • April 2012
    • September 2011
    • March 2011
    • January 2011
    • October 2010
    • June 2010
    • May 2010
    • April 2010
    • February 2010
    • November 2009
    • October 2009
    • August 2009
    • July 2009
    • February 2009
    • January 2009
    • November 2008
    • May 2008
    • April 2008
    • February 2008
    • January 2008
    • December 2007
  • Categories

    • Batch
    • Company
    • DataKill
    • Facebook
    • Firmware
    • Freeware
    • Games
    • Gedanken
    • Gedichte
    • Hardware
    • Internet
    • Kino
    • Meine-Deine-Unsere
    • Music
    • Notizen
    • OpenSource
    • Patch
    • Smartphone
    • Software
    • Tipp
    • Uncategorized
    • Update
    • Video
    • Weisheiten
    • Zitate
  • Acquaintances and friends

    • Norman Hundert
    • Tatjana Varchmin Photography
  • Blogroll

    • Henning Uhle
    • Affenblog
    • Lumières dans la nuit
    • Markus Vocke – Webdesign
    • Alarmknopf
    • Wollbiene
  • Bulletin Boards

    • OpenVPN.eu
    • Division-M Community
    • FlashFXP Forums
    • IP-Phone-Forum
    • XDA Developers Forum
  • Microsoft Office

    • Planet Outlook
    • DocOutlook.de
  • Microsoft Windows

    • FAQ-O-MATIC
    • Windows Sysinternals
    • MSXFAQ.DE
    • Paul Thurrott’s SuperSite for Windows
    • ISA FAQ
    • Gruppenrichtlinien
  • Musiker

    • Chris Huelsbeck @ Bandcamp
    • Chris Huelsbeck
    • Turrican Soundtrack Anthology
  • RemoteSharing

    • Citrix Online
    • spreed – Web-Meetings
    • TeamViewer
    • NetViewer
    • pcvisit
    • WebEx
  • Security

    • ReVuln
    • spl0it
    • metasploit
    • Luigi Auriemma
  • Useful

    • TRVX
    • Processor Spec Finder
    • FlashFXP
    • free-codecs.com
  • ViP

    • Sannes Bastelreich
    • mekkafee
    • puhstiggers Home
  • Windows Home Server

    • MediaSmartHome.com
    • MediaSmartServer.net
    • Home Server Plus
    • Home Server Blog
    • We Got Served
    • MS Windows Home Server
    • Home Server Land
    • Windows Home Server Add-Ins
    • WHS addins
    • Home Server Hacks
  • WordPress Related

    • WP Plugins
    • WP Suggest Ideas
    • WP Themes
    • Jetpack
    • WordPress DE Themes
    • WP Development Blog
    • WordPress
    • WP Support Forum
    • WordPress DE
    • WordPress Planet
    • WordPress MU
    • A-kis-met
    • WP Documentation
    • WordPress Deutschland
    • Automattic
  • Worked for

    • TRANSCEND Blog
    • C.U.S.S. GmbH & Co. KG
    • Transcend (DE)
    • TRANSCEND Germany
  • xyz oder 0815

    • WordPress CMS System
    • Marks IT-Blog
    • Hackerspaces
    • W&K netpublishing
    • Germany – Hackerspace
  • Meta

    • Register
    • Log in
    • Entries feed
    • Comments feed
    • WordPress.org
Proudly powered by WordPress Theme: Parament by Automattic.