Archives

All posts by UweB

Seit ein paar Tagen kann man die Microsoft Security Essentials herunterladen.
MSSE ersetzt nicht nur das Programm ”Windows Defender” sondern es ist nunmehr ein vollständiger Anti-Viren-Scanner.

Ein gutes Mittelding wenn man sich keinen kostenpflichtigen Scanner zulegen will.
Leider fehlt eine Scanfunktion für eingehende und ausgehende Emails. Wer viele Emails bearbeitet wird sich damit nicht unbedingt anfreunden können. Hoffen wir mal das MS diese Funktion evtl. noch mit dem ersten Servicepack bzw. Security-Update hinterschiebt.

Die Scangeschwindigkeit ist meines Erachtens nach eher im Mittelfeld angesiedelt. Es gibt wesentlich schnellere Scanner, aber auch mindestens ebenso viele die langsamer sind.

Nach der Installation stellt man fest das der Windows Defender deaktiviert wurde, da nun diese Funktion vom MSSE übernommen wird. Im Sicherheitscenter integriert sich der MSSE vorbildlich. Das haben wir aber auch nicht anders erwartet. Dann startet der erste “schnelle Scanvorgang”, der bei mir knapp 10min gedauert hat. Diesen kann man natürlich auch abbrechen, das ist aber nicht ratsam, außerdem kann man sich die Zeit ruhig dafür nehmen. Danach kann der Benutzer die Konfiguration anpassen. Die Einstellmöglichkeiten sind recht einfach gehalten. Das ist einerseits Schade, auf der anderen Seite finden sich auch so die Laien zurecht und werden nicht überfordert. Die Erkennungsrate, war soweit das getestet werden konnte ziemlich vielversprechend. Knappe 90% der Testmuster wurden erkannt. Das ist für den Einstieg ins Anti-Viren-Segment ein sehr guter Wert. Das bedeutet auch, das MS langsam aber sicher anfängt seine Hausaufgaben zu machen und die Kritik der Benutzer ernst nimmt. Warten wir mal ab wie es sich in 6 Monaten mit dem MSSE verhält.

Screenshots der Oberfläche:

 

Soviel erst einmal dazu von meiner Seite.
Download unter:
http://www.microsoft.com/security_essentials/default.aspx

_______
UweB
2009/10/10

IE8-Tweaks

Die Position der IE8-Menüleiste ändern

In früheren Versionen des Internet Explorers war die Menüleiste (Datei, Bearbeiten, Ansicht, Favoriten, Extras, ? (auch Hilfe genannt)) ganz oben angeordnet, über der Adresszeile in der man die Internetadressen (URLs) eingibt. Seit dem IE7 hat Microsoft die Adresszeile nach ganz oben und die Menüleiste darunter angeordnet (sofern man sie eingeblendet hat). Es ist keine große Änderung, aber einige Menschen mögen es einfach nicht. Wenn Du einer von den Betroffenen bist, dann wirst Du sicher glücklich sein, zu erfahren das es eine Möglichkeit gibt die alte Ansicht wieder herzustellen. Ein einfacher Registry-Eingriff genügt.

So wird es gemacht:

  1. Öffne den Registry Editor.
  2. Navigiere zum folgenden Schlüssel: HKEY_CURRENT_USER Software Microsoft Internet Explorer Toolbar WebBrowser
  3. Rechtsklick in dem leeren Feld der rechten Seite und klick Neu | DWORD Wert.
  4. Benenne den neuen Wert ITBar7Position.
  5. Doppelklick auf den neuen Wert und dann den Wert von 0 auf 1 ändern.
  6. Klick auf OK und schliesse den Registry Editor.
  7. Schliesse und öffne den IE8. (Voila!)

Screenshot:
regedit_IE8-Tweaks
Hinweis:
Diese Änderung gilt nur für den aktuell angemeldeten Benutzer. Wenn die Änderung wieder rückgängig gemacht werden soll, dann muß der Wert einfach wieder auf 0 gesetzt werden.
Mittlerweile gibt es von Microsoft selbst einen Knowledgebase-Eintrag dazu:
http://support.microsoft.com/kb/930645/de
Dieser Knowledgebase-Eintrag wurde noch nicht für den IE8 aktualisiert.

Anmerkungen:
Auch wenn es sich um den IE8 handelt, so scheinen intern die Bezeichnungen weiterhin mit IE7 beginnen. Dies lässt eher die Vermutung zu, das man den IE8 wohl eher als “verbesserten” IE7 betrachten kann.

_______
UweB
2009/08/29

In Microsofts Windows Vista ist das Administratorkonto standardmäßig deaktiviert.
Um dieses zu aktivieren folgt man einfach der folgenden Anleitung.

Bei Windows Vista Business, Ultimate und Enterprise ist die Sache recht einfach, dort gibt es den Zweig Lokale Benutzer und Gruppen in der Computerverwaltung.

  1. Rufen Sie die Computerverwaltung als Administrator auf und wählen Sie in der linken Spalte den Zweig Lokale Benutzer und Gruppen.
  2. Doppelklicken Sie in der rechten Spalte der Computerverwaltung auf den Eintrag Benutzer.
  3. Doppelklicken Sie in der rechten Spalte der Computerverwaltung auf den Eintrag Administrator.
  4. Löschen Sie auf der Registerkarte Allgemein des Eigenschaftenfensters Eigenschaften von Administrator die Markierung des Kontrollkästchens Konto ist deaktiviert und schließen Sie das Eigenschaftenfenster über die OK-Schaltfläche.

Mit diesem Schritten ist das Administratorenkonto freigeschaltet und sollte bei der nächsten Anmeldung auf der Willkommen-Seite auftauchen.

In der Windows Vista Home Basic bzw. Windows Vista Home Premium Version muss man einen anderen Weg einschlagen:

Um das Administratorkonto zu aktivieren, tippt man im Startmenü einfach cmd, wartet einen Augenblick bis die cmd.exe angezeigt wird. Jetzt klickt mit der rechten Maustaste drauf und wählt als Administrator ausführen. Nun wird die Eingabeaufforderung mit Administratorrechten ausgeführt.

Jetzt folgt das Kommando zum aktivieren des Administratorkontos:
net user Administrator /active

Ab sofort erscheint der Administrator neben dem bzw. den anderen angelegten Benutzerkonten. Das Administratorkonto sollte allerdings nicht als Arbeitskonto verwendet werden, sondern nur für Aufgaben, die tatsächlich Administratorrechte erfordern!

Das Kennwort des Administratorkontos ändert man mit:
net user Administrator NewPassword

Die Deaktivierung des Administratorkontos erfolgt mit:
net user Administrator /active:no

Das eingeblendete Konto Administrator, sollte anschließend zusätzlich mit einem Kennwort geschützt werden. Erfahrene Administratoren kennen auch noch die Möglichkeit, das betreffende Benutzerkonto über einen Registrierungseintrag in der Benutzerkontenverwaltung sowie in der Willkommen-Seite auszublenden.

Regedit (mit Administratorrechten) ausführen und folgenden Schlüssel suchen.
HKEY_LOCAL_MACHINESoftwareMicrosoftWindows NTCurrentVersionWinlogonSpecialAccountsUserList

Für jeden Benutzer, der ausgeblendet werden soll einen DWORD-Wert anlegen.
Also für Administrator den DWORD-Wert Administrator anlegen.
Um das Konto auszublenden, muss der Wert auf 0 gesetzt werden.
Um das Konto einzublenden, muss der Wert auf 1 gesetzt werden.

Nicht selten sperrt sich nach dieser Änderung der eine oder andere Administrator aus, indem er die Administratorenkonten in der Willkommenseite ausblendet und dort nun kein Konto mehr mit Administratorrechten vorfindet. In diesem Fall starten Sie Windows Vista mit dem abgesicherten Modus (Funktionstaste F8 beim Start drücken). Dann wird das Konto Administrator bei der Anmeldung eingeblendet. Dort lassen sich dann die “ungewollten” Änderungen wieder zurücknehmen.

_______
UweB
2009/08/19

170.000 Luxus-Rechner für Behörde

so titelt die MoPo ihren Artikel über die Anschaffung neuer PC für die hoffnungslos überforderten Mitarbeiter der fragwürdigsten Behörde Deutschlands.

Die neuen “Hochleistungscomputer” (laut MoPo) sollen ca. 68 Millionen EURO kosten. Eine Frechheit wenn man bedenkt das “wir Bürger” diesen Luxus aus unserer Tasche bezahlen. Diese Verschwendungssucht kotzt mich einfach nur noch an.

Quelle:
MoPo vom 07.08.2009

_______
UweB
2009/08/09

Eine kleine Sammlung zum Thema “Glück”…

Es huscht das Glück von Tür zu Tür, klopft zaghaft an: – “Wer öffnet mir?”
Der Frohe lärmt im frohen Kreis und hört nicht, wie es klopft so leis.
Der Trübe seufzt: “Ich lass nicht ein, nur neue Trübsal wird es sein.”
Der Reiche wähnt, es pocht die Not, der Kranke bangt, es sei der Tod.
Schon will das Glück enteilen sacht, denn nirgends wird ihm aufgemacht.
Der Dümmste öffnet just die Tür – da lacht das Glück: “Ich bleib bei dir!”

Wenn du einen Menschen glücklich machen willst, dann füge nichts seinem Reichtum hinzu, sondern nimm ihm einige von seinen Wünschen. – Epikur von Samos (341 – 270 v. Chr.), Philosoph

Glück ist etwas, was man geben kann, ohne es zu haben. – Ricarda Huch (1864 – 1947), Dichterin

…und mein Lieblingsspruch dazu:

“Zeit ist Glück – beides geht vorbei”.

_______
UweB
2009/08/03

Ich glaube ich bin nicht allein damit…”Das Sammeln”…

Die Sammelleidenschaft hat auch mich in den Bann gezogen.
Manche Sammler nennen sich selbst manchmal auch Webarchivare.
Dazu gehöre ich nun nicht, aber vielleicht kann ich ja den ein oder anderen ermutigen, etwas von den kleinen eigenen Schätzen mit uns zu teilen.

Ich glaube ein Archivar steckt in vielen von uns.
Internetseiten kommen und gehen wie der Tag und die Nacht. Schade wenn man dann Texte nicht mehr wiederfindet weil die Seite über Nacht verschwunden ist. Manchmal hilft Google und wenn nicht, dann hilft evtl die eigene Festplatte. Wenn man denn etwas von den kleinen kostbaren Perlen gespeichert hat.

Unter diesen Kategorien möchte ich ein wenig von dem wieder veröffentlichen, was schon seit Jahren auf meiner Festplatte schlummert oder in meinem Kopfe herumgeistert.

Falls sich jemand in seinen Rechten gestört fühlt, der möge mich doch bitte kontaktieren. Ich glaube es ist nur verständlich wenn ich diese Schätze (Texte, Bilder, Gedichte) ohne Angabe von Copyrights auf die Seite stelle, da mich einiges nur per Email erreichte oder gar schon seit mehr als 10 Jahren von Rechner zu Rechner mitgenommen wurde. Wer sich dran stört, der möge sich melden und das ganze kann ohne Komplikationen geregelt werden.

_______
Uwe
aka DataKill
2009/08/03

Windows 7 RTM

Da in den letzten Tagen viel über die RTM-Versionsnummer spekuliert wurde – es ist Build 7600.16385. Windows 7 wird ab dem 22. Oktober im Handel erscheinen. PC-Hersteller, MSDN und Technet Abonnenten und einige andere können jedoch schon vorher auf die finale Version zugreifen. In einem englischen Blog-Eintrag hat ein Microsoft-USA Mitarbeiter Details zum genauen Release-Plan veröffentlicht. Demnach erhalten die großen OEM-PC-Hersteller wie Acer, Dell, HP & Co. die finale Version (zunächst nur auf Englisch) ungefähr zwei Tage nach der Fertigstellung. Am 6. August steht die Version dann für MSDN- und Technet-Abonnenten sowie für Hard- und Software-Hersteller mit connect-Zugang bereit.

Microsoft macht sich offenbar keine Illusionen darüber, dass der RTT (Release to Torrent) deutlich schneller folgt und veröffentlichte die Namen und Prüfsummen der englischsprachigen ISO-Images von Windows 7.

Die Prüfsummen für einzelne Images lauten:

Windows 7 Retail Ultimate E englisch (x86)
Name: 7600.16385.090713-1255_x86fre_cliente_en-us_Retail_UltimateE-GRMCEULFRER_EN_DVD.iso
CRC: 0×953EFBCC
SHA-1: 0xBC10F09B86DCBAF35B31B0E6FBA7D006ACAAD28D
Windows 7 Retail Ultimate E englisch (x64)
Name: 7600.16385.090713-1255_x64fre_cliente_en-us_Retail_UltimateE-GRMCEULXFRER_EN_DVD.iso
CRC: 0×77BE890E
SHA-1: 0×029DCCEDD7691206010F84CE58343405A4DA92C9
Windows 7 Retail Ultimate englisch (x86)
Name: 7600.16385.090713-1255_x86fre_client_en-us_Retail_Ultimate-GRMCULFRER_EN_DVD.iso
CRC: 0xC1C20F76
SHA-1: 0×5395DC4B38F7BDB1E005FF414DEEDFDB16DBF610
Windows 7 Retail Ultimate englisch (x64)
Name: 7600.16385.090713-1255_x64fre_client_en-us_Retail_Ultimate-GRMCULXFRER_EN_DVD.iso
CRC: 0×1F1257CA
SHA-1: 0×326327CC2FF9F05379F5058C41BE6BC5E004BAA7

Bei den Versionen mit einem E handelt es sich um die für Europa gedachten Varianten ohne Internet Explorer. Eine Anleitung, wie sich die Prüfsumme verifizieren lässt, hat Microsoft bereits vor längerer Zeit veröffentlicht.

Windows 7 läuft ohne Aktivierung 30 Tage, aber in einer mit administrativen Rechten gestarteten Eingabeaufforderung lässt sich dieser Countdown bis zu 3 Mal mit dem Befehl slmgr -rearm zurücksetzen. Anschließend verweigert Windows den Start, was sich nur durch die Eingabe eines gültigen Lizenzschlüssels ändern lässt.

_______
UweB
2009/07/25

Ups! …und die Seite ist weg! Mist! Kein aktuelles Backup der Datenbank und nun? Tja, da war doch was? Richtig …”Big Brother” is watching you!

Die Datenkrake Google, mal schauen ob man Google auch gute Seiten abgewinnen kann. Überraschung, man kann. Eine kürzlich gelöschte Seite ist nicht unbedingt verloren, Google-Cache sei dank. In diesem Falle hat ein “site:www.datakill.net” alle Beiträge wieder zum Vorschein gebracht. Ein paar Browserfenster weiter und eine neue mySQL-Datenbank geöffnet und schon kann die alte Seite in eine neue Datenbank geschubst werden. Es ist alles wieder da, wer hätte das gedacht? Okay, die Benutzer müssen neu angelegt werden und die Tags sowie Kategorien neu gesetzt werden, aber der Beitragsinhalt ist erhalten geblieben, das alleine zählt. Google, ich hab Dich wieder ein wenig lieb.

Immerhin habe ich diese kleine Datenpanne genutzt um gleich auf WP 2.7.0 zu updaten. Ein wenig ungewohnt ist das neue optische Gefährt, aber nach kurzer Zeit fühlt es sich wie immer an. Also nicht zögern – updaten! 🙂

_______
UweB
2009/02/02

Irgendwann muss man ja mal anfangen und seine bisher angelegten Domänen begutachten und deren Inhalte sichten. Naja, also das ich so einiges an Material herumliegen habe (bzw. hatte) auf dem einen oder anderen Webserver, das kann ich nicht leugnen. Ich finde es witzig, wenn man über Seiten und Inhalte stolpert die man vor mehr als 6 Jahren abgelegt hat, mit dem Gedanken das man dieses oder jenes noch verwenden könnte. Wofür auch immer… Fotos, Scripte, Vorlagen und was nicht alles, findet sich hier und dort wieder an. Nach Durchsicht und reiflicher Überlegung hab ich dann das Meiste dem digitalen Nirwana zugeführt. Mögen die Bits und Bytes in Ruhe und Frieden ruhen. Insgesamt 4 Domänen habe ich in diesem Zuge gekündigt und 3 Stück mussten umziehen, damit ich die noch anfallenden Kosten weiter reduziere.

Betroffen von der Kündigung sind folgende Domänen: www.mailserver4u.de und www.cyub.de sowie www.fickmichmal.de und www.fickmichmal.net welche nun wieder zur Verfügung stehen. Die beiden letzteren erfreuen sich bestimmt bald an anderen Besitzern. Über gute Besucherzahlen (die Neugier der Menschen ist groß) konnten sich die beiden Domänen (laut Statistik) jedenfalls nicht beschweren. Das Projekt CYuB (See why you be) ist leider nie so richtig in Schwung gekommen und wurde schon frühzeitig begraben, mit der Aufgabe dieser Domäne ist es dann auch endgültig. Ich bin zum Schluß gekommen, das es im Netz genügend andere Seiten gibt mit Sammlungen von Zitaten und schlauen Sprüchen und anderen Lebensweisheiten – zwar nichts was so ist wie ich mir CYuB vorgestellt hatte, aber was nicht ist, das kann ja noch werden.

In diesem Sinne…
…vielleicht solltest auch DU mal wieder aufräumen? 😉

_______
UweB
2008/11/03