Archives

All posts by UweB

Da kauft man sich vor einiger Zeit Ausnahmsweise mal einen günstigen Gigabit-Switch, weil man gerade mal keine 60EUR für einen vernünftigen Gigabit-Switch ausgeben will und stellt dann fest: “Der tuts nicht mit einer Standard intel-NIC”.

Der Sempre NSP5-1K bringt nur einen 10Mbit-Link mit einer intel 82562 V2 zustande.
Manuelles umstellen auf 100Mbit (ja die intel 82562-NICs sind 10/100’er) hat als Resultat nur keinen Link 🙁
Lediglich ein 10Mbit-Link funktioniert einwandfrei.

Was solls muss eben ein anständiger Gigabit-Switch her, nach knapp 4 Monaten hat es mich dann doch zu sehr genervt.
Warum wenn die NIC nur 10/100Mbit kann? Weil meine anderen Geräte ansonsten Gigabit-NICs haben und ich zwischen denen größere Datenmengen hin und herschiebe und ich keine Lust habe mit 10Mbit auf die Daten der Gigabit-Geräte zugreifen zu können.

Mein heute in Betrieb genommener neuer Gigabit-Switch tut nun genau das was der Sempre nicht tut und für 36EUR inklusive Metallgehäuse kann man nicht meckern. Das gute Stück hört auf die Bezeichnung TP-Link TL-SG1008 und hat sogar 19”-Montagewinkel dabei. Wer gerade einen anständigen und günstigen Gigabit-Switch sucht, der sollte sich das Gerät mal anschauen.

_______
UweB
2010/10/01

Mehr zum angeblichen Angebot  unter:
http://www.home-server-blog.de/2010/05/26/hp-mit-neuem-home-server-datavault-x312/

und unter
http://www.home-server-blog.de/2010/06/03/offiziell-hp-storageworks-x300-data-vault/

Offizielle Infos zur HP x300 Serie
http://h10010.www1.hp.com/wwpc/us/en/sm/WF05a/12169-3798502-3954626-3954626-3954626-4184383.html

Kommentar von CPE1704TKS auf HSB
Nachtrag: Heute ist der 26. Juni. Wieder einmal enttäuscht HP seine deutsche Home Server Kundschaft. Das Angebot ist von der Microsoft-Seite entfernt worden und das Gerät ist weder bei MediaMarkt noch im HP Store erhältlich. Auch keine weitere Info oder Ankündigung.

So war es schon so oft und so wird es immer wieder sein. Weder Microsoft noch HP dürfen sich wundern wenn irgendwann mal niemand mehr Interesse an ihren WHS Produkten zeigt!

Kommentar von DataKill auf HSB
Jepp dem stimme ich vollkommen zu – ich hatte eigentlich gehofft das ich am 26.ten den x310 bei MediaMarkt erwerben kann, aber Essig. Niemand wußte etwas… hoffentlich liest das mal jemand von MS bzw. von HP und meldet das mal weiter. Solche Aktionen sind einfach nur enttäuschend – dabei habe ich selber schon die Werbetrommel für den x310 gerührt und Bekannte und Freunde meinen x510 gezeigt und überzeugt sich auch einen WHS ins Haus zu holen.

Da kann man einfach nur SCHADE SCHADE SCHADE zu sagen…

_______
UweB
2010/06/10

Auf der Seite von Alex Kuretz ist ein sehr interessantes Review zum jetzt erscheinenden x310 DataVault von HP.

Am 26 Juni dürfen dann auch diejenigen bei Media Markt zuschlagen denen der X510 bisher zu teuer war. Meiner Meinung nach ist der X310 eine gute Mischung aus der etwas älteren Generation der MSS mit Celeron-Prozessoren und der letzten Serie EX495 bzw. X510, welche mit einem Dual-Core Pentium daherkamen. Der verbaute Atom besitzt 2 Kerne und Hyper-Threading ist ebenfalls aktiviert, so das dem Betriebssystem (basierend auf W2k3) somit 4 Kerne zur Verfügung stehen.

Das komplette Review findet ihr hier:
http://www.mediasmartserver.net/2010/06/02/review-hp-storageworks-x310-data-vault/

_______
UweB
2010/06/22

Wenn man mit dem Gedanken spielt seinen WHS 24/7 laufen zu lassen, dann ist auch der nächste Gedanke nicht fern. Warum nicht auch die elektronische Post von Zuhause aus verschicken? Wer wirklich damit spielt, der steht dann vor der Wahl, welches System er/sie einsetzen darf und kann.
Damit nicht lange gesucht werden muss, möchte ich an dieser Stelle einfach auf 3 mir bekannte kleinere und “kostenlose” Mailserver verweisen.

1.) Hamster (irgendwie ist der Name blöd, aber das Ding taugt wirklich etwas).
Hamster ist ein lokaler News- und Mailserver für Windows (32Bit) d.h. für die Windows 9X und Windows-NT-Linie incl. 2000, XP und Vista. Bei letzteren sollte das Programmverzeichnis außerhalb von C:Programme sein, da Hamster intensiv auf Dateien in seinem Verzeichnis und seinen Unterverzeichnissen zugreift, was gegen Standardschutzmechanismen der jüngeren MS-Betriebssysteme geht. Er erlaubt die Nutzung mehrerer Mail- und Newsserver, auch wenn der verwendete Mail-/Newsreader das ansonsten nicht kann, lädt im Schnitt merklich schneller als ein normaler Newsreader, wenn er diverse Newsserver/gruppen parallel lädt, hat Scorefiles für News und Mail, eine eingebaute Skriptsprache, enthält mehrere Sprachversionen (wobei Englisch und Deutsch immer auf dem aktuellsten Stand sind), ist innerhalb eines Netzwerkes problemlos verwendbar und hat auch sonst noch einige Features…
Zudem ist er inzwischen auch als vollwertiger IMAP-Server für lokale Netze einsetzbar, was eine bequeme Lösung für den Zugriff auf gemeinsame Mailordner erlaubt.
Zur Webseite gehts hier:
http://www.tglsoft.de/freeware_hamster.html

Zur Playgroundvariante gehts hier:
http://www.elbiah.de/hamster/pg/index.htm

2.) hMailserver (wurde auch schon in der c’t erwähnt).
hMailServer bietet alle wichtigen Funktionen, die Sie benötigen, um Ihren eigenen Email-Server laufen zu lassen. Die Nutzer von hMailServer erhalten regelmäßige Updates und Unterstützung durch andere Anwendern per Forum. hMailServer ist ein freies und kostenloses Produkt. Der hMailServer unterstützt die E-Mail-Standards POP3, SMTP und IMAP4. Dadurch ist hMailserver kompatibel zu den meisten Mail-Clients.
Zur Webseite gehts hier:
http://www.hmailserver.com

3.) xMailserver (Ich persönlich bin kein Fan von, aber es gibt schließlich auch Puristen unter uns.)
Der xMailserver ist ziemlich klein (1.35MB)  und eher etwas für Puristen. Denn eine WebGUI muss gesondert installiert werden und die Konfiguration erfolgt händisch über text-basierte Dateien, sogenannte TABS. Wer sich davon nicht abschrecken lässt, erhält einen sehr sparsamen Mailserver ohne großen Schnickschnack und bunte Extras.
Auf der Homepage von xMail werden genügend Links zum Thema GUI/WebGUI erwähnt.
Zur Webseite gehts hier:
http://www.xmailserver.org

Evtl. erweitere ich dieses Posting später noch einmal.

_______
UweB
2010/05/13

Fast jeder der mit Batchdateien arbeitet weiß von der Möglichkeit das Ergebnis in eine Log-Datei schreiben zu lassen.
Ganz simpel dargestellt:

dir c: > c:tempdirlist.text

Aber was wenn man mehrere Befehlsausgaben einer Batchdatei in ein und dieselbe Datei schicken möchte?
Hier hilft dann:

(dir c:
echo done!
) >%temp%dirlist.txt

Die Klammer sorgt jetzt dafür das jede Zeile in die Datei dirlist.txt ausgegeben wird. Bei Zweizeilern natürlich nicht so zeitsparend wie bei einer größeren Batchdatei. Hier hilft einfach nur ausprobieren, um das Potenzial zu verstehen.

Ganz nach dem KISS-Prinzip und hilfreich dazu…
Keep ISimple (and) Stupid
😉

_______
UweB
2010/04/05

Dubium listet alle installierten Treiber für USB-Speichermedien auf.

Dies ist besonders hilfreich wenn ein Rechner mehreren Nutzern zugänglich ist. Sind Sie sich nicht sicher ob jemand in letzter Zeit Daten von Ihrem Rechner kopiert hat? Vielleicht waren Sie im Urlaub und wissen nicht, ob jemand den Zeitpunkt genutzt hat an Ihre vertraulichen Daten zu gelangen? Dubium listet rückwirkend auf, welche USB-Speichermedien bisher an Ihrem Rechner verwendet wurden.

Sicher reicht ein simples ausführen dafür nicht aus, aber im Zusammenspiel mit anderen Tools und vorbereitenden Massnahmen kann man ziemlich genau bestimmen das jemand vermutlich Daten auf Ihren PC aufgespielt oder abgezogen hat. Wozu sollte sonst jemand einen USB-Stick anstecken, wenn nicht dafür?

Wie dem auch sei, ein wenig Paranoia muss wohl dazu gehören.  Wer aber sensitive Daten (Bilder/Fotos/Sprachaufnahmen) auf dem eigenen PC hat und notgedrungen z.B. in einer WG lebt mit wechselnden Mitbewohnern, der hat wohl genau diese Paranoia entwickelt. Spätestens dann, wenn Fotos im Internet auftauchen die man niemals weitergegeben hat.

Sicher man hätte verschlüsseln können, aber daran denken viele Benutzer nicht. Auch ist der Umgang mit Verschlüsselung noch nicht für jeden so selbstverständlich, wie für die Personen aus der IT-Ecke. Abgesehen davon ist es auch nicht unbedingt immer bequem und einfach, je nach Verschlüsselungstool.

Wo erhält man Dubium?
http://www.secure-it-guard.de
http://www.tetraguard.de
https://www.tetraguard.com/tetraguard/anforderungDubium_de.htm
Windows 9x/2000/XP/Vista/7/8

_______
UweB
2010/04/05

Seit dem offiziellen Verkaufstag bin ich auch Besitzer einer Windows 7 Home Premium Packung. Ja und was soll ich sagen, die Packung ist noch verschlossen. Warum? Mein Windows Vista läuft gerade so schön rund. Eigentlich wollte ich es schon lange installiert haben, aber wenn ein System erst einmal so schön läuft, dann mag man sich gar nicht davon trennen. Parallelinstallation? Ja, das wäre eine Möglichkeit. Nur wenn man mit einem System wirklich arbeitet (lebt), dann hat man keine Lust immer hin und her zu wechseln. Tool A ist dort installiert und Tool B ist dort konfiguriert? Nein, danke! Ich verzichte freiwillig auf so ein Wechselspiel, aber ich muss demnächst endlich mal den Schritt machen. Die Packung blitzt mich schon wieder so schön an. Ich weiß ja eigentlich das sich der Wechsel lohnt.

Geht es eigentlich auch anderen Nutzern/Käufern so? Das installierte Vista läuft gerade so gut und man schiebt die Installation von Windows 7 vor sich her?
Schreibt doch mal dazu einen Kommentar.

_______
UweB
2010/02/24

Juhuu!
Er ist da!
Home Server! Home Server!
Windows Home Server! In der Kürze auch WHS genannt.
Ich bin jetzt ein stolzer Besitzer eines “Acer Aspire easyStore H340”.

Das Gute Stück ist wirklich verdammt niedlich. So ein kleiner hübscher Würfel. 😀
Hübsche Optik, das kann man so nicht anders sagen. Die inneren Werte sind allerdings noch genauer unter die Lupe zu nehmen. Ich war wirklich hin und hergerissen zwischen dem “Acer Aspire easyStore H340” und dem “HP StorageWorks X510 Data Vault”, besonders weil der letztere mit einer DualCore-CPU kommt und der Acer nur mit einer Atom-CPU daherkommt. Der Preis hat dann aber eine eindeutige Sprache gesprochen. Der hier bei mir gedachte Verwendungszweck dürfte auch mit einer Atom-CPU sehr gut zu erfüllen sein.

Die Installation verlief einwandfrei – kurz in Stichworten festgehalten:
– Auspacken
– Kabel anstöpseln
– Einschalten und ca. 30min warten!
– Am Client PC den Connector installieren
– Konfiguration durchgehen
– Updates ziehen
– Neustart
– Einsatzbereit – Fertig 😀

Also wirklich “easy” und “easy”, steckt ja auch im Namen schon drinnen. Passt also mal wirklich. Ein weiterer Erfahrungsbericht kommt in den nächsten Wochen dazu.

Review (Acer):
http://www.wegotserved.com/2009/04/30/hands-on-acer-aspire-easystore-home-server/

Review (HP):
http://www.wegotserved.com/2009/10/06/hands-on-hp-ex495-mediasmart-server/
ist baugleich mit
http://www.wegotserved.com/2009/10/09/hands-on-hp-storageworks-x510-data-vault/

_______
UweB
2010/02/06

Seit Mi. letzer Woche habe ich mich auch von Nokia verabschiedet. Über ein besonders günstiges Angebot habe ich zwei “KP500 Cookie” erwerben können. Kurz gesagt: ein Touchphone. Wenn auch nicht gerade das Non-Plus-Ultra, aber durchaus brauchbar und empfehlenswert. Telefonieren und SMS schreiben, klappt jedenfalls hervorragend. Die Kamera ist akzeptabel – ein Mobiltelefon ist eben keine Kamera. Aber für kleine Schnappschüsse reicht es auf alle Fälle. Die Kontakte lassen sich sehr leicht per Bluetooth übertragen, oder über die mitgelieferte Software. Die Akkulaufzeit ist bisher ganz passabel. Bisher erst einmal geladen und die Ladezustandsanzeige zeigt immer noch “voll” an. Soweit erst einmal dazu. Also wenn ihr ein Angebot seht wo ihr 2 KP500 für umgerechnet 150 EUR auf 24Monate (weil 1 Vertrag dazu gehört) bezahlt, dann könnt ihr getrost zugreifen. Ansonsten kann man die beiden auch wieder verkaufen – zur Zeit dürfte man jedenfalls keinen Verlust dabei machen.

Für den Einstieg in die Touchphone-Gesellschaft ist das LG KP500 jedenfalls ganz ordentlich.

Bis denn und “Goodbye Nokia”

_______
UweB
2009/11/01

Disk2vhd v1.0

Disk2vhd ist ein kleines Programm, welches VHD’s (Virtual Hard Disk – Microsoft Virtual Machine Disk Format) von physischen Festplatten erzeugt. Diese sind für den Einsatz in Microsoft Virtual PC/Server oder Microsoft Hyper-V geeignet. Disk2vhd kann auf dem zu konvertierenden System während der Laufzeit ausgeführt werden. Es verwendet die Windows “Snapshot-Funktion, welche mit Windows XP eingeführt wurde, um einheitliche Point-in-Time-Snapshots der zu konvertierenden Volumes erzeugen.

Disk2vhd läuft unter Windows XP SP2, Windows Server 2003 SP1, und höher, inklusive x64 Systeme.
Download unter:
http://technet.microsoft.com/en-us/sysinternals/ee656415.aspx

_______
UweB
2009/10/13