::. Uwe Brandt .::

Netzwerk-/Systemadministrator

  • Home
  • über Uwe
  • Hardware-Zoo
  • impressum

Ein winziges NAS für den Freund der Miniaturisierung

Posted by UweB on 2014-01-06
Posted in: Hardware.

Seit gefühlten Ewigkeiten haben diverse 2.5”-Festplatten in eine meiner Schubladen geschlummert. Teilweise mit Daten die ich längst vergessen hatte und mir einfach nicht sicher war, ob ich diese noch gebrauchen kann. Ich glaub fast jeder Anwender hat eine mobile Festplatte im USB-Gehäuse herumliegen. Der ein oder andere vielleicht auch mehr als nur eine einzige Festplatte. Was machen nun Leute die eine kleine Schublade davon voll haben? Wäre doch schade um die kleinen Platten, diese einfach ungenutzt in der Ecke liegen zu lassen.

Nur mal ehrlich, wer hat schon Freude daran 500GB oder 2TB via USB2.0 auf die Platte oder von der Platte herunter zu schaufeln? Hey, kommt schon, wir leben nicht mehr im XP-Zeitalter (2002-2006). Bei großen Dateien mag es ja noch erträglich sein, aber je kleiner die Dateien sind und damit je größer die Menge an einzelnen Dateien beim gleichen Speicherplatzverbrauch anwächst, desto länger braucht die Übertragung der gesamten Datenmenge. Kurz gesagt, 750GB in 10 Dateien zu je 75GB lassen sich spürbar schneller kopieren, als 750 GB auf 80.000 Dateien verteilt.

Durch einen Bekannten und Freund habe ich die Aufmerksamkeit auf ein Synology-NAS geworfen und bin beim DS411slim hängengeblieben.
http://www.synology.com/de-de/products/overview/DS411slim
Ich hab speziell ein NAS gesucht welches besonders “klein” ist. Die meisten anderen sind deutlich größer und nehmen 3.5” und 2.5”-Festplatten auf. Meine 3.5”-Festplatten stecke ich allerdings schon seit einigen Jahren in “Headless”-Homeserver und einen weiteren Schuhkarton wollte ich einfach nicht im Regal stehen haben. Ein NAS nur für 2.5”-Festplatten also. Die Auswahl ist selbst 2013 immer noch extrem spärlich, vielleicht ändert es sich ja in den nächsten 5 bis 10 Jahren. Die Entscheidung fiel also mangels Auswahl ziemlich leicht.

Ich hab dieses NAS dann also bestellt, es wurde geliefert und ich habs ausgepackt. WOOW, wie süß klein dieses Ding ist. Jeder der jetzt noch eine 3.5”-Festplatte mitschleppt trägt deutlich mehr sperriges Gewicht mit sich herum. Ich bin von der Größe begeistert. Die eigentliche Verpackung ist SPITZE. Selten so viel Qualität bei der Verpackung selbst gesehen, da können sich einige andere Hersteller echt ein Scheibchen von abschneiden. Die Abmessungen? Bilder sagen mehr als 1000 Worte.
P1010186_cut_resized P1010188_cut_resized

Meine 2.5” USB-Platten hab ich nun also noch einmal nach verlorenen Datenschätzchen gesichtet und anschließend aus ihren USB2.0-Gefängnissen befreit.
Die aktuelle Bestückung meiner DS411slim sieht jetzt erst einmal wie folgt aus:
HDD-1: MK3252GSX
HDD-2: MK3252GSX
HDD-3: WD5000BEVT
HDD-4: WD5000BEVT
Die beiden Toshiba-Laufwerke als RAID-1 und die beiden WD-Laufwerke erst einmal als einfaches Volume.

Zwei Samsung-Laufwerke (1x250GB und 1x500GB), welche ich kaum benutzt hatte, sind Aufgrund diverser SMART-Fehler gleich in die Entsorgung geflogen. Es scheint so als würde eine mehrjährige Lagerung auch nicht besser sein, als eine ständige Nutzung. Ich bin mir ziemlich sicher das die Platten, bevor ich sie in die Schublade gelegt hatte, keinen einzigen SMART-Fehler hatten. Was solls, noch zwei Gehäuse für die ich keine weitere Verwendung mehr habe. An dieser Stelle einmal die Frage an euch, ob jemand auch schon einmal eine Platte heil eingelagert hat und diese nach min. 2 Jahren Nichtbenutzung einfach so schwere SMART-Fehler aufgewiesen hat, das man diese Platte nur noch entsorgen konnte?

Die Erweiterbarkeit einer Synology Diskstation ist echt genial. Was die AVM Fritzbox bei den Routern ist, scheint eine Synology Diskstation bei den NAS-Systemen für den Hausgebrauch zu sein. Ich bin erst einmal doch beeindruckt. Die Leistung im LAN ist okay, allerdings liefert mein x510 die angeforderte Daten einen Tick schneller aus. Im Stromverbrauch ist die DS411slim ein absoluter Energiesparer. Das ganze Gerät geht auch brav schlafen, wenn über einen gewissen Zeitraum keine Anfragen eingehen. Die Platten laufen sehr zügig wieder an und mit kaum spürbarer Verzögerung werden dann die entsprechenden Daten ausgeliefert. Soweit alles ganz hübsch und die Oberfläche zur Einrichtung und Verwaltung ist komplett via Browser zu steuern und fühlt sich wie ein Desktop an.

Ich werd auf jeden Fall noch einmal eines der größeren NAS-Systeme aus dem Hause Synology in Augenschein nehmen.
Bis dann..

_______
UweB
2014/01/06

Posts navigation

← Zynismus – Zyniker – Bitte was? (oder in Neusprech auch WTF?)
Festplatten und Firmware-Update →
  • Are you using IPv6?

    Oh no :( Connected via IPv4: 18.97.9.175
    Widget by IPv6 Blog
  • January 2014
    M T W T F S S
     12345
    6789101112
    13141516171819
    20212223242526
    2728293031  
    « Dec   Feb »
  • Recent Posts

    • Boot from VHD – Virtuelle Harddisk vergrößern
    • The terminal server has exceeded the maximum number of allowed connections.
    • HP OfficeJet Pro 8610 Firmware upgrade
    • Kein Zugriff auf die Netzwerkfreigaben (nach Trojaner Mediyes!rfn)
    • Windows Home Server und Windows 10
  • Recent Comments

    • Mark-Hendrik Jahnke on Erstellen eines bootfähigen Flashdrives/USB-Sticks
    • Paul on Erstellen eines bootfähigen Flashdrives/USB-Sticks
  • Archives

    • July 2016
    • August 2015
    • July 2015
    • December 2014
    • November 2014
    • June 2014
    • April 2014
    • March 2014
    • February 2014
    • January 2014
    • December 2013
    • October 2013
    • September 2013
    • June 2013
    • February 2013
    • January 2013
    • December 2012
    • October 2012
    • July 2012
    • April 2012
    • September 2011
    • March 2011
    • January 2011
    • October 2010
    • June 2010
    • May 2010
    • April 2010
    • February 2010
    • November 2009
    • October 2009
    • August 2009
    • July 2009
    • February 2009
    • January 2009
    • November 2008
    • May 2008
    • April 2008
    • February 2008
    • January 2008
    • December 2007
  • Categories

    • Batch
    • Company
    • DataKill
    • Facebook
    • Firmware
    • Freeware
    • Games
    • Gedanken
    • Gedichte
    • Hardware
    • Internet
    • Kino
    • Meine-Deine-Unsere
    • Music
    • Notizen
    • OpenSource
    • Patch
    • Smartphone
    • Software
    • Tipp
    • Uncategorized
    • Update
    • Video
    • Weisheiten
    • Zitate
  • Acquaintances and friends

    • Tatjana Varchmin Photography
    • Norman Hundert
  • Blogroll

    • Lumières dans la nuit
    • Wollbiene
    • Alarmknopf
    • Affenblog
    • Henning Uhle
    • Markus Vocke – Webdesign
  • Bulletin Boards

    • IP-Phone-Forum
    • Division-M Community
    • FlashFXP Forums
    • XDA Developers Forum
    • OpenVPN.eu
  • Microsoft Office

    • Planet Outlook
    • DocOutlook.de
  • Microsoft Windows

    • Paul Thurrott’s SuperSite for Windows
    • FAQ-O-MATIC
    • ISA FAQ
    • Gruppenrichtlinien
    • MSXFAQ.DE
    • Windows Sysinternals
  • Musiker

    • Chris Huelsbeck @ Bandcamp
    • Turrican Soundtrack Anthology
    • Chris Huelsbeck
  • RemoteSharing

    • NetViewer
    • Citrix Online
    • TeamViewer
    • pcvisit
    • spreed – Web-Meetings
    • WebEx
  • Security

    • Luigi Auriemma
    • ReVuln
    • spl0it
    • metasploit
  • Useful

    • free-codecs.com
    • Processor Spec Finder
    • TRVX
    • FlashFXP
  • ViP

    • mekkafee
    • puhstiggers Home
    • Sannes Bastelreich
  • Windows Home Server

    • MediaSmartHome.com
    • Home Server Blog
    • Windows Home Server Add-Ins
    • MediaSmartServer.net
    • Home Server Plus
    • Home Server Land
    • WHS addins
    • MS Windows Home Server
    • Home Server Hacks
    • We Got Served
  • WordPress Related

    • WordPress DE Themes
    • WP Support Forum
    • WP Documentation
    • WP Development Blog
    • Jetpack
    • WordPress Planet
    • WordPress DE
    • WordPress Deutschland
    • WordPress
    • WP Themes
    • A-kis-met
    • Automattic
    • WP Suggest Ideas
    • WP Plugins
    • WordPress MU
  • Worked for

    • TRANSCEND Blog
    • C.U.S.S. GmbH & Co. KG
    • Transcend (DE)
    • TRANSCEND Germany
  • xyz oder 0815

    • Hackerspaces
    • W&K netpublishing
    • Germany – Hackerspace
    • WordPress CMS System
    • Marks IT-Blog
  • Meta

    • Register
    • Log in
    • Entries feed
    • Comments feed
    • WordPress.org
Proudly powered by WordPress Theme: Parament by Automattic.