::. Uwe Brandt .::

Netzwerk-/Systemadministrator

  • Home
  • über Uwe
  • Hardware-Zoo
  • impressum

SGS4 – SENSORHUB SELFTEST FAIL (II)

Posted by UweB on 2014-04-24
Posted in: Firmware, Hardware, Smartphone, Software, Update. Tagged: Android, Firmware, Galaxy, JellyBean, KitKat, MCU, S4, Samsung, Sensors, Smartphone.

Nach einigen Wochen herumirren in diversen Foren und einem unergiebigen Telefonat mit “Samsung Deutschland” habe ich meine Vermutung bestätigt bekommen. Es ist kein Hardware-Problem. Es ist ein Software-Problem und man kann es auch beheben. Auf die Lösung bin ich aber nur durch Zufall gekommen. Ob es eine generelle Lösung für dieses Problem ist, müssen noch andere Betroffene beweisen.

Fakt ist, mein Samsung Galaxy S4 (Modell I9505) funktioniert wieder und zwar so wie es soll. Das Leiden begann mit dem Android-Update von 4.2.2 auf 4.3. Irgendwann nach dem Update haben die beiden für mich wichtigsten Sensoren aufgehört zu funktionieren. Der Lagesensor und der Helligkeitssensor, der Letztere ist ungemein nützlich wenn man die Akkulaufzeit sinnvoll ausnutzen will und nicht ständig manuell an der Helligkeit herumregeln will. Ich will da nicht weiter ausschweifen.

Ein einfacher “Hard Reset” / “Factory Reset” hat jedenfalls bisher nicht dazu geführt, das die Sensoren meines SGS4 wieder funktionierten. Mal ganz davon abgesehen, das die bisherigen Beschreibungen wie man einen “Factory Reset” durchführt, nicht ganz genau sind. Die HOME-Taste zu drücken ist nämlich nicht mehr notwendig, aber wie vieles im Netz, werden auch gerne fehlerhafte Anleitungen durch Copy&Paste bis ins Detail einfach fehlerhaft übernommen. Korrektur liest kaum noch jemand, geschweige denn probiert aus, ob frühere Anleitungen (der Vorgängermodelle) noch gültig sind.

Die Sensoren habe ich durch folgende Schritte wieder zum Leben erwecken können:

  1. Gerät ausschalten; entweder normal herunterfahren, oder den Powerknopf 8 Sekunden gedrückt halten.
  2. Den Volume-Lauter-Knopf und den Powerknopf gleichzeitig drücken und halten.
  3. Sobald das Gerät eingeschaltet ist, also der Schriftzug Samsung Galaxy S4 aufleuchtet, den Powerknopf loslassen und den Volume-Lauter-Knopf aber weiterhin gedrückt lassen und zwar solange, bis oben links die Meldung “Recovery Booting..” erscheint.
  4. Nun erscheint das Android-Logo. Jetzt auch den Volume-Lauter-Taste loslassen.
  5. Links oben erscheint nun “Android system recovery”. In diesem Menü steuert ihr die Auswahl mit der Volume-Leiser und Volume-Lauter-Taste. Zum bestätigen der Auswahl drückt ihr die Powertaste.
  6. Nun selektiert ihr die Auswahl “wipe cache partition” und bestätigt die Auswahl mit dem Powerknopf.
  7. Nachdem der Vorgang abgeschlossen ist, selektiert ihr nun die Auswahl “wipe data/factory reset” und drückt den Powerknopf.
  8. Damit man nicht zufällig alles gleich löscht, muss man nun sein Vorhaben bestätigen indem man mit der Volume-Taste auf “Yes — delete all user data” navigiert und mit der Powertaste die Auswahl bestätigt.
  9. Unter dem Android-Logo kann man den Fortschritt verfolgen. Nachdem der Vorgang abgeschlossen ist, navigiert ihr auf “reboot system now” und bestätigt die Auswahl wieder mit dem Powerknopf.
  10. Das Gerät startet nun neu und derselbe Prozess der beim ersten Einschalten abläuft beginnt nun. Das Telefon ist quasi wieder fabrikneu.

Galaxy-S4-Recovery-Mode

Weshalb ein einfacher “Factory Reset” nicht ausreicht, könnte evtl. an vorhandenen Dateien liegen, welche auf der Cache-Partition vorhanden waren, denn man kann schließlich ja auch ein Update vom Cache einspielen, wie die Option “apply update from cache” zeigt. Vielleicht war hier auch der Grund für die fehlerhafte Firmware der MCU zu suchen? Who knows?

Jedenfalls werde ich wohl in Zukunft immer erst “wipe cache partition” und dann “wipe data/factory reset” auszuführen empfehlen.

Samsung war zwar so freundlich und wollte mir mein Gerät kostenfrei reparieren, aber wenn man weiß wie man es selber machen kann, wozu sollte man dann noch unter Umständen mehrere Wochen auf sein Gerät verzichten?

Wem die Lösung auch geholfen hat, kann sich gerne per Email melden.

_______
UweB
2014/04/24

Zum Thema im XDA-Developer Forum geht es hier:
http://forum.xda-developers.com/showthread.php?t=2428732

Posts navigation

← Kino – Die Bestimmung – Divergent
SGS4 – SENSORHUB SELFTEST FAIL (III) →
  • Are you using IPv6?

    Oh no :( Connected via IPv4: 18.97.9.175
    Widget by IPv6 Blog
  • April 2014
    M T W T F S S
     123456
    78910111213
    14151617181920
    21222324252627
    282930  
    « Mar   Jun »
  • Recent Posts

    • Boot from VHD – Virtuelle Harddisk vergrößern
    • The terminal server has exceeded the maximum number of allowed connections.
    • HP OfficeJet Pro 8610 Firmware upgrade
    • Kein Zugriff auf die Netzwerkfreigaben (nach Trojaner Mediyes!rfn)
    • Windows Home Server und Windows 10
  • Recent Comments

    • Mark-Hendrik Jahnke on Erstellen eines bootfähigen Flashdrives/USB-Sticks
    • Paul on Erstellen eines bootfähigen Flashdrives/USB-Sticks
  • Archives

    • July 2016
    • August 2015
    • July 2015
    • December 2014
    • November 2014
    • June 2014
    • April 2014
    • March 2014
    • February 2014
    • January 2014
    • December 2013
    • October 2013
    • September 2013
    • June 2013
    • February 2013
    • January 2013
    • December 2012
    • October 2012
    • July 2012
    • April 2012
    • September 2011
    • March 2011
    • January 2011
    • October 2010
    • June 2010
    • May 2010
    • April 2010
    • February 2010
    • November 2009
    • October 2009
    • August 2009
    • July 2009
    • February 2009
    • January 2009
    • November 2008
    • May 2008
    • April 2008
    • February 2008
    • January 2008
    • December 2007
  • Categories

    • Batch
    • Company
    • DataKill
    • Facebook
    • Firmware
    • Freeware
    • Games
    • Gedanken
    • Gedichte
    • Hardware
    • Internet
    • Kino
    • Meine-Deine-Unsere
    • Music
    • Notizen
    • OpenSource
    • Patch
    • Smartphone
    • Software
    • Tipp
    • Uncategorized
    • Update
    • Video
    • Weisheiten
    • Zitate
  • Acquaintances and friends

    • Tatjana Varchmin Photography
    • Norman Hundert
  • Blogroll

    • Alarmknopf
    • Affenblog
    • Markus Vocke – Webdesign
    • Lumières dans la nuit
    • Wollbiene
    • Henning Uhle
  • Bulletin Boards

    • XDA Developers Forum
    • OpenVPN.eu
    • IP-Phone-Forum
    • FlashFXP Forums
    • Division-M Community
  • Microsoft Office

    • DocOutlook.de
    • Planet Outlook
  • Microsoft Windows

    • MSXFAQ.DE
    • ISA FAQ
    • FAQ-O-MATIC
    • Paul Thurrott’s SuperSite for Windows
    • Gruppenrichtlinien
    • Windows Sysinternals
  • Musiker

    • Turrican Soundtrack Anthology
    • Chris Huelsbeck
    • Chris Huelsbeck @ Bandcamp
  • RemoteSharing

    • TeamViewer
    • Citrix Online
    • WebEx
    • spreed – Web-Meetings
    • pcvisit
    • NetViewer
  • Security

    • metasploit
    • spl0it
    • ReVuln
    • Luigi Auriemma
  • Useful

    • free-codecs.com
    • FlashFXP
    • Processor Spec Finder
    • TRVX
  • ViP

    • puhstiggers Home
    • mekkafee
    • Sannes Bastelreich
  • Windows Home Server

    • Home Server Blog
    • MediaSmartServer.net
    • WHS addins
    • Home Server Hacks
    • Windows Home Server Add-Ins
    • MS Windows Home Server
    • Home Server Plus
    • Home Server Land
    • We Got Served
    • MediaSmartHome.com
  • WordPress Related

    • WordPress DE
    • WP Suggest Ideas
    • WP Documentation
    • WordPress Planet
    • WordPress MU
    • WordPress Deutschland
    • Jetpack
    • WP Themes
    • WP Plugins
    • Automattic
    • WordPress
    • WP Support Forum
    • WP Development Blog
    • WordPress DE Themes
    • A-kis-met
  • Worked for

    • TRANSCEND Blog
    • C.U.S.S. GmbH & Co. KG
    • Transcend (DE)
    • TRANSCEND Germany
  • xyz oder 0815

    • Hackerspaces
    • Germany – Hackerspace
    • Marks IT-Blog
    • W&K netpublishing
    • WordPress CMS System
  • Meta

    • Register
    • Log in
    • Entries feed
    • Comments feed
    • WordPress.org
Proudly powered by WordPress Theme: Parament by Automattic.